
Friday Mar 07, 2025
Impfen in der Schwangerschaft – IDA-SPRECHSTUNDE mit Dr. Gunter Frank und Dr. Kay Klapproth vom 05.03.2025
Diese Woche diskutieren der Mediziner Gunter Frank und der Immunologe Kay Klapproth über die Risiken von Impfungen in der Schwangerschaft, ein Bundesverfassungsgericht, das seine Arbeit nicht machen will und Kinderschutzbeauftragte, die lieber nicht über die Schäden von Corona-Maßnahmen sprechen.
Risiko statt Nestschutz: Bestimmte Antikörper können als krankhafte Reaktion nach einer Impfung oder Heparinbehandlung gebildet werden. Eine Fallstudie aus Salzburg beschreibt, dass Antikörper der schwangeren Mutter über die Plazenta auf das Kind übertragen werden können und das Schlaganfallrisiko erhöhen.
Impfungen in der Schwangerschaft: Neue Studien zeigen, dass mRNA-Impfstoffe über die Plazenta in das Gewebe des ungeborenen Kindes gelangen und zur Produktion von Spike-Proteinen führen. Dies kann schwerwiegende Folgen für das Kind haben, bis hin zum Abort. Der Immunologe Klapproth erläutert die möglichen Auswirkungen auf das Immunsystem.
Umkehr der Beweislast: Das Verwaltungsgericht Osnabrück hatte im vergangenen Jahr Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Impfnachweispflicht geäußert und das Bundesverfassungsgericht um erneute Prüfung gebeten. Das BVerfG lehnt nun eine inhaltliche Prüfung ab. Begründung: Das VG habe nicht nachgewiesen, dass die Impfstoffe überhaupt nicht gewirkt hätten.
Kinder während Corona: Kinder und Jugendliche haben besonders unter den Corona-Maßnahemngelitten. Die Folgen sind für die Betroffenen noch lange nicht vorbei. Auf die Situation der Kinder in Heidelberg angesprochen, wollen sich die Kinderbeauftragten jedoch nicht äußern, um sich nicht „vor einen Karren“ spannen zu lassen. Aus Angst, sich mit den Schäden auseinander zu setzen, wird das Leider der Kinder einfach ignoriert.
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.